Rücklagenfonds – Das Basislager für den Vermögensaufbau
Anteilklasse R (privat): WKN | ISIN: A1JRP8 | DE000A1JRP89
Anteilklasse I (institutionell): WKN | ISIN: A1J67R | DE000A1J67R2
Herausforderung: Geld kurz- bis mittelfristig und rentierlich anlegen
Der RÜCKLAGENFONDS ist ein risikoavers strukturierter Anleihenfonds, der als attraktives „Basislager“ für kurz- bis mittelfristige Anlagen genutzt wird. Das Anlageziel besteht darin, den Interbanken-Zinssatz (3 Monats-EURIBOR) um mindestens 1,00 % pro Jahr nach Kosten zu übersteigen. Die Zielvolatilität soll dabei 2 % nicht übersteigen.
Im Rahmen einer Bonds-Picking-Strategie investiert der RÜCKLAGENFONDS global in ein handselektiertes Portfolio von Rentenpapieren mit Investment Grade-Qualität und kurzen Laufzeiten (geldmarkttypische Duration). Das Besondere ist, dass der Fondsmanager konsequent Opportunitäten und Marktanomalien ausnutzt, um einen Mehrertrag zu erzielen. Flankiert wird die Strategie durch die weitgehende Absicherung von Währungs- und Zinsänderungsrisiken.
Für alle Anteilklassen ist geplant, nach jedem Geschäftsjahresende (30.11.) eine Ausschüttung vorzunehmen.
- Übrigens…
- der Rücklagenfonds ist als mündelsichere Anlage von einem weiteren Amtsgericht freigegeben worden (Nachweis auf Anfrage)
- der Rücklagenfonds verfügt über die selten vergebene Risikoklasse SRRI 2 von 7
- der Rücklagenfonds ist als mündelsichere Anlage von einem weiteren Amtsgericht freigegeben worden (Nachweis auf Anfrage)
- Für welche Anlegergruppen eignet sich der Fonds?
- Privatanleger, die eine solide Grundverszinsung ihres Kapitals bei geringem Schankungsrisiko erzielen möchten
- Unternehmen, die ihre Überschussliquidität kurz- bis mittelfristig anlegen mnöchten
- Stiftungen, die wiederkehrende Erträge benötigen – beide Tranchen schütten die Erträge aus!
- Kommunen, die im Rahmen ihrer Zinsoptimierungsstrategie positive Erträge erzielen wollen und aufgrund des Wegfalls der Einlagensicherung in ein besonders geschütztes Sondervermögen investieren möchten
Wertentwicklung & Marktumfeld
Die Turbo-Zinswende im Jahr 2022, als Reaktion auf eine stark anziehende Inflation, hat die Anleihenmärkte förmlich zum Absturz gebracht. Immerhin stehen den kräftig reduzierten Kursen jetzt deutlich gestiegene Kupons entgegen oder anders ausgedrück, mit Anleihen kann man endlich wieder Geld verdienen. Nach über einem Jahrzehnt markiert das Jahr 2022 den Abschied von Null- und Negativzinsen.
Der Rentenmarkt bietet Anlegern somit erstmals seit langem wieder einen Puffer gegen mögliche weitere Zinsanstiege. In den vergangenen zehn Jahren war dies kaum der Fall, da meist nur niedrige oder Null-Kupons bei überschaubaren Risiken erhältlich waren. Es handelt sich hierbei um eine strukturelle Trendwende, die in eine Welt von mittel- und längerfristig höheren Inflationsraten und damit höheren Zinsen und Renditen führt.
Von dieser Trendwende wird auch der RÜCKLAGENFONDS profitieren.
Fondsmanager
Das Team des Fondsmanagers, der BPM – Berlin Portfolio Management GmbH, ist seit vielen Jahren auf die verschiedensten Anlageformen im Rentenbereich spezialisiert. Es berät seit Jahren auch ausländische Versicherungen und Fondsmanager bei deren Wertpapieranlagen. Die BPM ist lizenzierter Finanzportfolioverwalter und betreut Mandanten am Berliner Hauptsitz.
Webinaraufzeichnung vom 24.01.2023
Chancen
⊲ Überrendite zur klassischen Festgeldanlage im historischen Vergleich
⊲ Zinsänderungsrisiken werden durch aktive Durationssteuerung weitgehend abgesichert
⊲ Währungsrisiken werden möglichst vollständig abgesichert
⊲ Geringe Schwankungsbreite der Fondspreisentwicklung
Risiken
⊲ In volatilen Marktphasen sind stärkere Preisschwankungen möglich
⊲ Starke Bonitätsveränderungen bei Banken können den Fondspreis negativ beeinflussen
⊲ Emittenten-Ausfallrisiko (Kapital- und Zinsausfallrisiko)
Fondsdaten
Rücklagenfonds | |
---|---|
Fondsinitiator: | VILICO Investment Service GmbH |
KVG: | HANSAINVEST |
Verwahrstelle: | Donner & Reuschel Aktiengesellschaft |
Fondsmanager: | BPM – Berlin Portfolio Management GmbH |
Fondsdomizil: | Deutschland |
Vertriebszulassung: | DE |
Rücklagenfonds | |||
---|---|---|---|
Fondskategorie: | Anleihen Kurzläufer (EUR) | ||
Anteilsklasse: | Anteilsklasse R | Anteilsklasse A | Anteilsklasse I |
Ertragsart: | ausschüttend | ausschüttend | ausschüttend |
ISIN: | DE000A1JRP89 | DE000A1JRP97 | DE000A1J67R2 |
WKN: | A1JRP8 | A1JRP9 | A1J67R |
Auflagedatum: | 06.06.2012 | 06.06.2012 | 08.01.2013 |
Geschäftsjahresende: | 30.11. | 30.11. | 30.11. |
Ausgabeaufschlag: | keiner | keiner | keiner |
Verwaltungsgebühr: | 0,85 % p.a. ab 01.01.2018 |
1,33 % p.a. | 0,45 % p.a. ab 01.08.2015 |
Depotbankvergütung: | 0,05 % p.a. | 0,05 % p.a. | 0,05 % p.a. |
Performance Fee: | keine | keine | keine |
Mindesterstanlage: | keine | keine | 100 TEUR |
05.10.2021 – Rücklagenfonds übersteigt 200 Millionen Euro Fondsvolumen
Rücklagenfonds übersteigt 200 Millionen Euro Fondsvolumen
– Stark sicherheitsorientierter Kurzläufer-Rentenfonds im Investment-Grade-Segment (Risikoklasse 2)
– Bewährte Bond-Picking-Strategie: Jährliche Wertentwicklung der I-Klasse von 1,04 Prozent, bei einer Volatilität von 1,01 Prozent p.a. seit Auflage (Stand: 30.09.2021)
Hamburg, 05.10.2021 – […]
01. Januar 2018 – Aus Rücklagenfonds T wird „R“ (Retail) & Ertragsumstellung auf „Ausschüttung“
Zum 01. Januar 2018 erfolgt die Umbenennung des Rücklagenfonds Anteilsklasse T in Anteilsklasse „R“ (Retail). Darüber hinaus wird die Ertragsverwendung von Thesaurierung auf „Ausschüttung“ umgestellt.
Bekanntmachung_Rücklagenfonds_T_WKN_A1JRP8
Auf Ihren Anruf freuen sich:
Stefan Bülling, Geschäftsführer des Fondsinitiators VILICO Investment
Sven Marzahn, Leiter Portfoliomanagement, BPM – Berlin Portfolio Management GmbH